Willkommen bei FLEX
FLEX - Forschen, Lehren und Experimentieren.
Wir sind ein junges, dynamisches Team mit dem Fokus auf Technik und Innovation. Mit Herz und Leidenschaft entwickeln wir zukunftsorientierte Antworten auf die großen Fragen der Gesellschaft. Aktuellen Problemstellungen begegnen wir mit Kreativität und Flexibilität. Denn FLEX ist mehr als Forschung, Lehre und Experiment: Wir sind interdisziplinär. Wir sind lösungsorientiert. Und wir sind gemeinsam am stärksten.
Anmeldung hier
Du hast viele clevere, kreative Ideen, die nur darauf warten, umgesetzt zu werden?
Du hast ein Händchen für Technik und möchtest selbst einmal an einer Maschine tüfteln?
Dann haben wir genau das richtige Projekt für dich! Dieses Sommersemester möchten wir zusammen mit euch eine 3D-CNC-Fräse aus Holz herstellen. Im Laufe des Semesters lernt ihr dabei nicht nur, wie so eine Fräse aufgebaut ist und wie sie gefertigt wird; gemeinsam werden wir auch eine Bauanleitung entwickeln, mit der ihr sogar eure eigene Fräse bauen könnt. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Bis zum 12.04.2021, 12.00 Uhr könnt ihr euch für dieses spannende CNC-Projekt anmelden. Dazu müsst ihr euch nur in unseren CNC@Home Opal-Kurs einschreiben.
Wir freuen uns auf euch!
Nachrichten

floidTV: Lächeln, Labore und endlich wieder andere treffen
Was wünschen sich die Menschen an der Hochschule vom Sommersemester 2021?

Nachhaltig bauen mit intelligenten Leichtbaumaterialien
EU-Forschungsprogramm „Horizon 2020“: Internationales Projekt „iClimaBuilt“ gestartet

Förderpreis Angewandte Digitalisierung
Bis 31. Juli 2021 mit studentischer Abschlussarbeit bewerben! 1. Preis mit 2.500 Euro dotiert
Neues bei FLEX
Startbahn13 - schon mal gehört?
Wir durften in der letzten Woche das Startbahn13-Team persönlich kennenlernen und sind begeistert - vom Konzept, den Ideen, dem Team!
Startbahn 13 ist die Gründungsberatung der HTWK Leipzig. Dort werden Studierende, Alumni und Mitarbeitende der HTWK Leipzig bei ihren Gründungsvorhaben durch individuelles Coaching und Workshops betreut. Von der Idee bis zur Gründung stehen Alexandra Huber, Carolin Lorenz, Stephanie Börner und Yvonne Hahn zur Seite. Klingt gut, oder? Wir freuen uns riesig auf eine zukünftige Kooperation!
GRATULATION!
Mit ihrem Projekt Swaying Straws kam Fabian Eidner und Theo Reinhardt in die engere Wahl von Studierendenarbeiten bei competitiononline campus 2021! Herzlichen Glückwünsch, ihr beiden! Zum Artikel gehts hier.
DIGITALER HOLZBAU
Mit seiner Forschungsgruppe Digital Timber Construction DTC forscht Prof. Dr.-Ing. Christopher Robeller an innovativen Holzkonstruktionen. Der Juniorprofessor entwickelt dabei neuartige digitale Planungswerkzeuge, um das volle Potential numerisch gesteuerter Fertigungsanlagen im Holzbau zu nutzen.
Am Mittwoch den 25. November zwischen 19.15 - 21.15 Uhr haben wir ihn - im Rahmen der "positionen"-Reihe virtuell zu Gast und freuen uns auf einen spannenden Vortrag und einen anregenden Diskurs!