Die Architektenkammern von Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen stellen mit dieser Ausstellung beispielhafte Holzbauprojekte aus Mitteldeutschland vor.
Die Ausstellung „Holzwege“ macht Station an der Bauhaus-Universität Weimar!
Sie zeigt eine Reihe bemerkenswerter Holzbauprojekte, die in den zurückliegenden Jahren in den drei mitteldeutschen Bundesländern umgesetzt wurden
oder bei denen lokale Architektur- und/oder Ingenieurbüros sowie Holzbauunternehmen maßgeblich beteiligt waren.
Die 38 Projekte wurden in einem Wettbewerbsverfahren ausgewählt. Sie dokumentieren die Vielfalt und den Stand der Technik des Bauens mit Holz im Kontext unterschiedlicher Maßstäblichkeiten, Nutzungen und Typologien. Darüber hinaus kommunizieren sie ein beachtliches, oft selbst in Fachkreisen eher weniger bekannte Maß an regionaler Expertise in der baulichen Nutzung des natürlichen, Klima schonenden Werkstoffs in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen..
Die Ausstellung wird von den drei mitteldeutschen Architektenkammern getragen. Die Federführung liegt bei der Architektenkammer Sachsen.
Ausstellung vom 1. April bis 2. Mai 2025
im Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8
Öffnungszeiten: So–Do 08:00–18:00 Uhr
Vernissage am 1. April 2025, 17:00 Uhr
Die Vernissage eröffnen Ines Jauck, Präsidentin der Architektenkammer Thüringen sowie Prof. Dr. Alexander Stahr, Wissenschaftlicher Leiter des HolzBauForschungsZentrums an der HTWK Leipzig und Mitorganisator der Ausstellung.
Wir laden alle Interessierten sehr herzlich ein!
Mehr Infos unter: https://www.aksachsen.org/baukultur/ausstellungsarchiv/holzbau/