Felix Schmidt-Kleespies, M.A.

Felix Schmidt-Kleespies (*1991) hat sein Bachelorstudium in Architektur von 2011 bis 2015 an der HafenCity Universität in Hamburg absolviert. Anschließend wechselte er für den Master an die HTWK Leipzig, wo er sich während seiner Masterthesis mit den Synergien zwischen Holzbau und der digitalen Fertigung beschäftigte.

Bereits 2016 ist Felix mit seinem parametrischen Restaurations-Konzept, dem "Voronoi-Chair-Concept" in den Fokus von FLEX gerückt, woraus sich kurze Zeit später eine fruchtbare Zusammenarbeit entwickelt hat. Seit Oktober 2018 ist er als ESF-geförderter Promotionsstudent an der TU Kaiserslautern registriert und Mitglied im FLEX.Team. Seine Forschungsarbeit fokussiert auf das Potential numerisch gefertigter Holzbauteile und deren Auswirkung auf die Architektur sowie daran angeschlossene Montage- und Produktionsabläufe.

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektverantwortlicher befasst sich Felix im Projekt OptiPaRef mit der Einbindung von AR-Datenbrillen in den Montageprozess von Holztafelelementen beteiligt. Das Forschungsvorhaben stellt sich der Herausforderung den Planungsprozess mit Fertigungs- und Montagedaten zu verknüpfen und damit effizienter zu gestalten. Er teilt seine Forschungserkenntnisse auf internationalen Konferenzen und betreut Studierende in Abschlussarbeiten und Seminaren.

 

Curriculum vitae

Felix Schmidt-Kleespies, M.A

1991 geboren in Konstanz, Baden-Württemberg
2001-2010 Schulische Ausbildung am Heinrich Seuse Gymnasium, Konstanz
2011-2015 Bachelor of Arts im Studiengang Architektur an der Hafencity Universität Hamburg, Vertiefungsrichtung: Integratives Seniorenwohnen
2013-2014 Studienaufenthalt in Valencia (Spanien) an der Universidad Politecnica de Valencia
2015-2018 Master of Arts im Studiengang Architektur an der HTWK Leipzig, Schwerpunkt: Holzbau und parametrische Entwurfswerkzeuge
2012 Tätigkeit als Trockenbauer bei Moldovan & Grunwald, Konstanz
2014 Tätigkeit als Modellbauer bei Dani Granados Corsellas, Barcelona
2015 Tätigkeit als Werkstudent bei Hardegger Architects, Hamburg
2016-2017 Tätigkeit als Werkstudent bei Elisa Valero Arquitectos, Granada
2017-2018 Tätigkeit als Werkstudent bei Rose Architekten, Leipzig
2017 Fortbildung »Steuerungstechnik und -Software von Industrierobotern am Beispiel des KukaRH60« bei der BEC GmbH, Reutlingen
2015-2018 Wissenschaftliche Hilfskraft im FLEX.team an der HTWK Leipzig
seit 2019 ESF-geförderter Promotionsstudent an der TU Kaiserslautern und Mitarbeiter im FLEX.team an der HTWK Leipzig
seit Mai 2020    
 
Mitarbeiter im Forschungsvorhaben Timberplan+, im Auftrag vom BMEL
seit Juni 2021 Projektverantwortlicher im ZIM-Forschungsvorhaben OptiPaRef (optisch-parametrischen Bauteilreferenzierung für die Vorfertigung von Holztafelelementen)

Vorträge und Lehre

2021

Vortrag zur optisch-parametrischen Bauteilreferenzierung für die Vorfertigung von Holztafelelementen / Ein Jahr Inno-Bau-Holz Onlinekonferenz / Juni 2021

Vortrag zur Transformation baulicher Planungsprozesse im Kontext digitaler Fertigung am Beispiel Holzbau / Nachwuchsforscherkonferenz Jena / Mai 2021

2020

Betreuung des Seminars Tragwerksentwurf / WS 2019/20 HTWK Leipzig / Professur Tragwerkslehre / Wahlpflichtmodul / Masterstudiengang Architektur / Seminare (auch geöffnet für Bauingenieurstudierende)

2019

Leitung des FAM-Workshops mit Valentin Vizens / Hochschule Düsseldorf (HSD) / April 2019

2018

Vortrag über Digitale Fabrikation im Holzbau / Universidad Peruana Unión (UPeU) in Tarapoto / Dezember 2018

Vortrag über den modernen Holzbau in Europa / Universidad Alas Peruanas (UAP) in Lima / November 2018

Masterarbeit und Promotion

Hier gehts zur Masterarbeit von Felix Schmidt-Kleespies: „Formfindungsstrategien für prototypischen Holzsystembau im ländlichen Raum“.

Publikationen