Wie bauen wir in Zukunft? – In Dresden wird gezeigt, was möglich ist!
Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung HOLZWEGE – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland, die ab dem 15. August 2025 im ZfBK im Dresdner Kulturpalast zu sehen ist. Die Forschungsgruppe FLEX ist Mit-Initiatorin des Ausstellungs-Projekts und gestaltet nicht nur die Eröffnung aktiv mit, sondern ist auch maßgeblich an der Ausgestaltung der vier Themenabende beteiligt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit den Architektenkammern Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Gezeigt werden beispielhafte Holzbauprojekte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – vom Einfamilienhaus bis zur modularen Schule. Die Ausstellung veranschaulicht das Potenzial des modernen Holzbaus in Mitteldeutschland und eröffnet neue Perspektiven für ökologisches, digitales und zukunftsgerichtetes Bauen.
Dabei wird deutlich: Wir stehen längst nicht mehr am Anfang. ArchitektInnen, IngenieurInnen und ZimmerInnen aus der Region setzen bereits heute ambitionierte Holzbauprojekte um – innovativ, nachhaltig und mit hoher gestalterischer Qualität. HOLZWEGE zeigt, wie viel schon möglich ist und wie viel noch möglich werden kann.
Wann? 15.08. – 18.09.2025 (Dienstag bis Samstag, 13:00 – 18:00 Uhr)
Wo? ZfBK im Kulturpalast Dresden
Eröffnet wird die Veranstaltung mit einer Vernissage am 14.08.2025 um 18:00 Uhr!
Wir laden herzlich zur Ausstellung und zum Austausch ein!
(Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.)
weitere Informationen: https://www.zfbk.de/programm/ausstellung-holzwege-zukunftsfaehiger-holzbau-in-mitteldeutschland/