Curriculum Vitae

Martin Dembski, M.Sc.

1988

geboren in Arnstadt, Thüringen
1998-2006allgemeine Hochschulreife am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium, Arnstadt
2003-2007regelmäßige Aushilfe im Gelenkwellenwerk Stadtilm GmbH | Abteilung Härterei, Abteilung Konstruktion-Entwicklung, Stadtilm
2006-2009Bachelor of Science in Architecture, Bauhaus-Universität Weimar
2007-2011regelmäßige Aushilfsarbeiten bei PAD-Planing Architecture Design, Weimar
2009-2014Master of Science in Architecture, Bauhaus-Universität Weimar
2010Mitarbeit am Projekt Haus für ein Oxymoron, Internationaler Wettbewerb für einen Beitrag zur 12. Architekturbiennale 2010 in Venedig
2010Gastdozent und -tutor beim Department of Construction & Architectural Engineering (Parametric Design and Digital Fabrication), American University in Cairo
2010-2013wissenschaftliche Hilfskraft für Forschung und Lehre an der Professur InfAr | Informatik in der Architektur (nuBau | Methoden und Baustoffe zur nutzerorientierten Bausanierung, A2-Algorithmic Architecture, A3-Algorithmic Architecture Advanced, Bridging the Gap, Die Poesie des Digitalen, Self Supporting City), Bauhaus-Univerität Weimar
2011-2013wissenschaftliche Hilfskraft für Forschung an der Professur Tragwerkslehre (AFAS | Aktive Faser-Verbundwerkstoffe für Adaptive Systeme, BOWOOSS | bionic optimized wood shell structures with sustainability, Gemeinsam Erfolgreich | Global Erfolgreich), Bauhaus-Universität Weimar
2011-2012Parametric Design (Lead) für das Projekt Slide-s | Egyptian House, Solar Decathlon Europe 2012
2012-2013Parametric Design (Lead) für das Projekt Slide-s | Egyptian House, Solar Decathlon China 2013
2014Mitarbeiter für Forschung und Lehre an der Professur InfAr (Projekt MACU, A2-Algorithmic Architecture, Rapid Prototyping), Bauhaus-Universität Weimar

2014 bis heute

 

Mitarbeiter bei der Nachwuchsforschergruppe FLEX | Forschung.Lehre.Experiment, HTWK Leipzig

Projektmitarbeiter im Forschungsprojekt fhoch3 | (2016 abgeschlossen), HTWK Leipzig

Projektmitarbeiter im Forschungsprojekt ReFlexRoof | (laufend), HTWK Leipzig

Projektmitarbeiter im Transferprojekt Smart University Grid Saxony5 | (laufend), HTWK Leipzig

Betreuung und Mitarbeit an unterschiedlichen interdisziplinären Projekten und Seminaren